Wo hat alles angefangen? Nun, die reiche Geschichte der Sportwetten reicht mehr als 20 Jahrhunderte zurück. Die frühesten Aufzeichnungen belegen, dass die Griechen die Erfinder der Sportwetten bei den Olympischen Spielen sind. Die Römer übernahmen später die Idee, auf Gladiatorenwettbewerbe zu wetten, wobei Rom Sportwetten insgesamt legalisierte.
Seitdem ist das Glücksspiel in ganz Europa und auf anderen Kontinenten zu einem beliebten Zeitvertreib geworden. In England wurde es dank Pferderennen weit verbreitet. Hier überquerten Sportwetten den Atlantik in die USA, wo sie ziemlich schnell an Popularität gewannen.
Aber es war bisher keine reibungslose Fahrt. Als das Glücksspiel im Mittelalter in Europa weit verbreitet war, erließ die frühe Kirche strenge Gesetze, um Glücksspielaktivitäten zu verbieten.
Natürlich hat dies nicht viel dazu beigetragen, die Popularität des Glücksspiels zu verhindern. In den 80er und 90er Jahren begannen die Länder, Gesetze zu formulieren, um Sportwetten und Glücksspiele im Allgemeinen zu regulieren.
Moderne Sportwetten
Der boomende Sportwettenmarkt verdankt seinen Erfolg einer robusteren Gesetzgebung auf der ganzen Welt. Zum Beispiel wurde das Glücksspiel 1931 in den USA offiziell legal, als Nevada die Aktivität legalisierte. Bald darauf folgten andere Staaten wie New York und Las Vegas.
Heute ist Las Vegas wohl die größte Glücksspielstadt der Welt.
Aber es dauerte bis 1996, als Interlops den ersten Online-Sportwettenanbieter auf den Markt brachte. Danach dauerte es nicht lange, bis das gleiche Unternehmen im Jahr 2000 die ersten mobilen Wetten auf den Markt brachte.
Nach dem Erfolg von Interlops, mehr Sportwetten-Sites aufgetaucht, bietet noch saftigere Gewinnchancen und ein besseres Gameplay. Alles in allem gibt es Sportwetten und wird es immer geben, solange es die Menschheit gibt.