Aufgrund der überraschenden Natur des Wettbewerbs ist es wichtig, dass der Spieler so viel Recherche wie möglich betreibt. Als erstes hört man sich alle Songs an. Dies ist ein guter Indikator dafür, welche Titel beliebt sind. Musikgeschmack ist jedoch subjektiv. Die Inszenierung des Liedes ist wohl bedeutsamer. Es ist sehr nützlich, sich Aufnahmen von Proben und vergangenen Live-Auftritten anzusehen.
Während Eurovision bestrebt ist, eine unpolitische Show zu sein, können Weltereignisse die Rangliste der Länder beeinflussen. Wenn eine Nation kurz vor dem Wettbewerb negative Presse erhält, kann dies dazu führen, dass die Öffentlichkeit gegen sie stimmt. In den letzten Jahren haben Gewinnermelodien vor dem Eurovision Song Contest eine beachtliche Sendezeit im Radio erhalten. Es ist daher eine gute Idee zu überprüfen, welche Songs in den weltweiten Charts gut abschneiden.