EGBA lobt Finnland für den ehrgeizigen Plan zur Abschaffung des Wettmonopols


Das finnische Innenministerium hat Pläne zur Einführung eines Lizenzsystems für Online-Glücksspiele und -Wetten, einschließlich Online-Casinospielen und Sportwetten, angekündigt. Wenn dieser Plan umgesetzt wird, wird sich das Land vom staatlichen Glücksspielmonopol lösen.
Die EGBA (European Gaming and Betting Association), die die führenden europäischen Online-Glücksspielunternehmen vertritt, betrachtet diese Ankündigung als einen bedeutenden Schritt vorwärts bei der Behebung der Mängel im veralteten Rahmenwerk für Online-Glücksspielmonopole in Finnland.
Kürzlich wurde die Innenministerium kündigte ein Gesetzesprojekt zur Reform des Glücksspielsystems an. Ziel ist die Ausarbeitung eines Gesetzesentwurfs zur Reform der Glücksspielbranche.
Mit dem neuen Vorschlag sollen folgende Glücksspielaktivitäten behandelt werden:
- Das Lizenzsystem
- Lizenzgebühren
- Besteuerung
- Sicherere Spielregeln
- Glücksspielbedingte Schäden verhindern
- Werberegulierung
Das Projekt läuft bis zum 31. Dezember 2025 und mündet im Frühjahr 2025 in einem Gesetzesvorschlag.
Finnland ist der einzige Mitgliedsstaat der Europäischen Union, der ein vollständiges Monopol über alle Formen des Online-Glücksspiels besitzt. Aber immer mehr finnische Spieler wechseln zu ausländischen Glücksspielseiten, die ihnen mehr und bessere Spieloptionen bieten Quoten für Sportwetten Als das Monopol steht die Wirksamkeit dieses Systems unter öffentlicher Beobachtung.
Infolgedessen verzeichnete Finnland einen Rückgang seines steuerpflichtigen Einkommens aus Online-Glücksspielen. Die Regierung gibt an, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass mehr finnische Spieler nicht lizenzierte Spiele nutzen Wettseiten.
EGBA begrüßt die Schaffung eines gut regulierten Mehrfachlizenzsystems und unterstützt voll und ganz die von der finnischen Regierung festgelegten Ziele. Durch die Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen für Betreiber in Bezug auf Compliance-Anforderungen wird dieses System den Spielerschutz verbessern, die Steuereinnahmen steigern und es einfacher machen, den finnischen Online-Glücksspielmarkt effektiv zu überwachen.
Maarten Haijer, Generalsekretär der EGBA, sagte:
„Dies ist ein willkommener Schritt in Richtung einer sinnvollen und überfälligen Glücksspielreform in Finnland. Die Einführung der Mehrfachlizenzierung würde den finnischen Verbrauchern eine größere Auswahl und Schutz bieten, einen faireren Wettbewerb zwischen den Betreibern gewährleisten und den finnischen Behörden eine größere Kontrolle über ihr Online-Glücksspiel ermöglichen.“ Markt.
„Mit diesen Änderungen der finnischen Gesetzgebung verfügen nun alle Mitgliedsstaaten der EU über eine Art Lizenzierungssystem für Online-Glücksspiele. Wir freuen uns darauf, den Dialog mit der finnischen Regierung und lokalen Interessengruppen im Zuge der Weiterentwicklung der Regulierungsdiskussionen fortzusetzen.“
Ähnliche Neuigkeiten
