In den letzten 12-15 Jahren haben Online-Wetten die physischen Wettbüros übernommen. Die Bequemlichkeit, vom Standort eines Spielers aus zu wetten und online Zahlungen zu tätigen, ist zufriedenstellend. Dies hat dazu geführt, dass die Zahl der Menschen, die online Wetten spielen, gewachsen ist.
Es hat auch Live-Gaming ermöglicht, bei dem Leute auf In-Game-Events wetten. Dieser Trend scheint sich auch in Zukunft fortzusetzen. Live- und 3D-Sampling sowie Simulation werden weiterhin hergestellt Websites für Online-Sportwetten bekannter.
Auch das Angebot an Wettplattformen und Märkten wird zunehmen. Die italienischen Gesetze erlauben es nun, in Häusern außerhalb des Landes zu wetten. Immer mehr Menschen werden zu ausländischen Anbietern strömen und auf Spiele wetten, die in Italien traditionell nicht beliebt sind.
Esports nimmt eine herausragende Rolle bei den Sportwetten der Zukunft ein. Erhöhte und stärkere Internetverbindungen in der 60-Millionen-Einwohner-Nation werden auch zu einer erhöhten Zahl von Spielern führen. Zwischen 2020 und 2021 beispielsweise ist die Zahl der Internetnutzer in Italien um 1,1 Millionen gestiegen.
Die Regierung wird wahrscheinlich auch Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass Online-Wetten außer Kontrolle geraten. Diese neue Form des Wettens entwickelt sich noch weiter; Gesetze müssen sich weiterentwickeln und daran anpassen. In den nächsten zehn Jahren wird das Land die Gesetze einzeln ändern, um neue Formen von Sportwetten zu kontrollieren.
Die Verfügbarkeit von Online-Sportwetten hat das Wetten einfacher gemacht. Spieler können eSports-Wettbewerbe und Websites außerhalb Italiens verfolgen und darauf wetten. Die Lockerung der Wettgesetze hätte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen können. Esports Gaming/Wetten gehören zu den ganz wenigen Branchen, die in der Pandemie einen Silberstreif am Horizont gefunden haben.