Sportwetten sind eine Aktivität, bei der Spieler Wetten auf die Quoten platzieren sportliche Großveranstaltungen. Das Sportbuch erstellt die Quoten für Fußball, Netzball, Tennis, Basketball und andere legale Sportveranstaltungen weltweit.
Ein Wetter muss nur einen Sieg, ein Unentschieden oder eine Niederlage als Spielergebnis auswählen. Neben diesen Märkten können sie auch die Anzahl der erzielten Tore, die Anzahl der Karten, die Dauer einer politischen Debatte usw. vorhersagen.
Die Geschichte der Sportwetten
Wann gab es Sportwetten und was war die Motivation dahinter? Außerdem, wer hat es erfunden? Sportwetten sind ein weit verbreiteter Zeitvertreib, seit es die Zivilisation gibt.
Die frühesten Aufzeichnungen weisen jedoch darauf hin, dass alles vor mehr als 2.000 Jahren nach der Einführung der Olympia. Dann verbreitete sich die Veranstaltung nach Rom, wo sie legalisiert wurde und später nach England kam. Die englischen Siedler verbreiteten die Aktivität dann nach Amerika und in andere Teile der Welt.
Obwohl das Risiko, Geld zu verlieren, offensichtlich ist, sind Sportwetten heutzutage so beliebt geworden. Tatsächlich wurde der Buchmachermarkt im Jahr 2019 auf unglaubliche 85 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Außerdem wurde erwartet, dass die Branche von 2018 bis 2022 um 7 % pro Jahr wachsen wird. Aber aus heutiger Sicht sind dies dank des COVID-Hits 2020 nur Prognosen.