Aussie Rules wird auf einem ovalen Feld mit einem ovalen Ball gespielt. Es ist ein Kontaktsport, bei dem zwei Mannschaften mit jeweils 18 Spielern darauf abzielen, Tore oder einen Rückstand zu erzielen, und die Mannschaft mit den meisten Punkten am Ende gewinnt. Ein Spiel dauert 80 Minuten und besteht aus 4 Vierteln zu je 20 Minuten. Die Spieler dürfen sich am Ende des ersten und dritten Viertels 6 Minuten lang ausruhen und zur Halbzeit 20 Minuten lang ausruhen.
Punkte
Der Wertungsbereich an jedem Ende des Feldes besteht aus 4 Pfosten, 2 inneren hohen Pfosten und 2 äußeren kürzeren Pfosten. Ein Tor (im Wert von 6 Punkten) wird erzielt, indem der Ball in beliebiger Höhe durch die 2 Innenpfosten geschossen wird. Ein Hinten (im Wert von 1 Punkt) wird erzielt, wenn der Ball zwischen einen Innenpfosten und einen Außenpfosten getreten wird.
Ein Hintern wird auch gewertet, wenn der Ball zwischen die inneren Torpfosten geht, wobei er von irgendeinem Körperteil außer den Füßen angetrieben wird, oder wenn er einen Torpfosten trifft oder von einem gegnerischen Spieler ins Tor springt. Die Punktzahl zeigt die Anzahl der Tore, Rückstand und Gesamtpunktzahl.
Das Match
Das Spiel wird von einem Schiedsrichter geleitet, der eine Münze wirft, um zu bestimmen, in welche Richtung die Teams spielen werden. Der Schiedsrichter beginnt das Spiel, indem er den Ball in die Mitte des Mittelfelds prellt, den beide Mannschaften in Besitz nehmen können.
Wenn ein Spieler den Ball in Besitz nimmt, muss er ihn sofort beseitigen, indem er ihn tritt, mit der Hand spielt (Punsch oder offenes Handklopfen) oder damit läuft. Wenn ein Spieler mit dem Ball läuft, muss er den Ball alle 15 Meter abprallen lassen. Spieler dürfen den Ball nicht werfen.
Anpacken
Spieler in Ballbesitz können von gegnerischen Spielern getackelt oder gestoßen werden. Wenn ein Spieler getackelt wird, muss er den Ball loswerden oder er kann für das „Halten des Balls“ bestraft werden. Tackling ist nur zwischen den Schultern und den Knien erlaubt, oberhalb oder unterhalb dieser Bereiche führt dies zu Freistoß, Distanzstrafe oder Hinausstellung.
Gefährliche Zweikämpfe wie das Stoßen eines Spielers in den Rücken oder das Stören einer Marke (eine Art Freistoß) werden ebenfalls bestraft. Gegnerische Spieler können Gegner mit ihren Händen oder mit ihrem ganzen Körper blocken.