Einer der Gründe, warum Bogenschießen sein kann, ist a populärer Sport, auf den man setzen kann liegt an der Vielfalt der beteiligten Disziplinen und Wettbewerbe, die Sportwetten spannender machen können.
Beim Bogenschießen gibt es zwei Hauptdisziplinen. Traditionelles Bogenschießen wird als Schießen ohne den Einsatz technischer Hilfsmittel definiert, und traditionelle Bogenschützen verwenden meistens Langbögen und Recurves. Zielbogenschießen hingegen ist eine Disziplin des Bogenschießens, bei der die Athleten auf farbige, runde Scheiben schießen müssen. Standardziele werden durch zehn gleichmäßig beabstandete konzentrische Kreise mit Punktwerten von 1 bis 10 gekennzeichnet.
Es gibt auch viele Wettbewerbe und Turniere im Bogenschießen, auf die Sie sich freuen können, wie zum Beispiel:
- Die FITA-Runde ist ein eintägiges Outdoor-Turnier, bei dem jeder Bogenschütze 144 Pfeile mit 36 Schüssen aus jeder der vier Entfernungen hat.
- Die Indoor-FITA-Runde, endet mit 30 Pfeilen, die aus einer Entfernung von 18 m von beiden Enden geschossen werden. Indoor-FITA-Runden verwenden 3-Punkte-Auflagen mit einem Durchmesser von 40 cm (60 cm für Kinder).
- Die FITA Olympische Runde schließt mit je 36 Pfeilen aus 70m bis zur Endrunde ab.
- Die Indoor-Ligen, wo Drei-Bogenschützen-Teams gegeneinander kämpfen. Jeder Bogenschütze schießt drei Pfeile aus einer Entfernung von 18 m, mit einer Zeitbeschränkung von zwei Minuten pro Schuss.
- Die Outdoor-Liga, an dem dreiköpfige Teams teilnehmen. Drei Pfeile pro Bogenschütze an jedem Ende, also insgesamt drei Enden, von einer 50-m- bis 80-cm-Auflage. Alle Pfeile müssen innerhalb von drei Minuten geschossen werden.
- Feldbogenschießen wird draußen durchgeführt. Die kreisförmigen Scheibenauflagen bestehen aus 5 Ringen. Sie sind schwarz, nur der innere Ring ist golden, und nur 12 der 24 Entfernungen sind angegeben.
- 3-D-Bogenschießen ahmt Jagdszenarien nach. Bogenschützen feuern aus unbestimmter Entfernung auf Schaumkreaturen.
- Japanisches Bogenschießen ist als Kyudo bekannt. Kyudo ist viel mehr als nur schießen und punkten; Es geht auch um die Zeremonie und die spirituellen Komponenten. Yumi, der Kyudo-Bogen, unterscheidet sich durch seine asymmetrische Form stark von westlichen Bögen.
- Bogenjagd, oder das Jagen von Wild mit Pfeil und Bogen sowie das Bogenfischen sind in bestimmten westeuropäischen Ländern, einschließlich Österreich und Deutschland, verboten. Enthusiasten und Touristen in mehreren Ländern können jedoch einen Bogenjagdschein erwerben.