Die Geschichte des Wettens in Frankreich reicht Jahrhunderte zurück. Im 16. Jahrhundert wurden die Einwohner von Lyon als die ursprünglichen Spieler Frankreichs bekannt. Nach einer Reihe von Kriegen im 15. Jahrhundert, in denen die Franzosen den Verlust von Soldaten und Finanzen erlitten, wandten sie sich dem Glücksspiel zu. Sie entwickelten eine Vorliebe dafür und nutzten es auch, um Geld zu sammeln.
In den 1600er Jahren verbot Ludwig XIV. das Glücksspiel, mit Strafen, die lebenslange Haftstrafen beinhalteten. Das erste Wettbüro in Frankreich wurde 1718 gegründet, und im 19. Jahrhundert waren Wetten weit verbreitet. Das Innenministerium hat eine nationale Behörde zur Überwachung der Glücksspielaktivitäten eingerichtet.
Aber erst in den 1900er Jahren blühte es wie nie zuvor auf. In den 1900er Jahren war Frankreich eines der ersten Länder, das Wetten legalisierte. 1921 richtete die Regierung eine Kommission ein, um Wetten zu überwachen und ihre Legalität sicherzustellen. Diese Kommission förderte Wetten außerhalb der Rennstrecke und es wurde legal, Glücksspiele auf Pferderennbahnen durchzuführen.
Zu dieser Zeit gab es einige Pferderennbahnen, die für Wetten genutzt wurden, und alle wurden nach denselben Regeln betrieben. Die Rennbahn von Vincennes war die erste Rennbahn und ist noch heute in Betrieb. Die anderen wurden vor einiger Zeit abgerissen.
Das Glücksspiel in Frankreich ist historisch mit Perioden bedeutender sozialer Veränderungen verbunden. Von den Anfängen der französischen Monarchie bis in die Neuzeit diente das Glücksspiel in Frankreich vielen Menschen als Mittel der Unterhaltung und des Profits. Auch heute noch ist Frankreich eines der beliebtesten Länder für Glücksspieler.
Die Glücksspielindustrie in Frankreich hat eine lange Geschichte mit einigen der bekanntesten Einrichtungen des Landes. Sowohl Roulette als auch Blackjack hatten während ihrer Entwicklungsphase Beiträge von den Franzosen.
Nicht viele wissen, dass im 16. Jahrhundert der Edelmann im Deck durch die Königin ersetzt wurde. Außerdem wurde das heute berühmte Roulette-Rad von keinem geringeren als Blaise Pascal, dem renommierten Mathematiker aus Frankreich, erfunden. Dies war maßgeblich an der Entwicklung des Spiels beteiligt. Parimutuel-Wetten wurden erstmals in den 1870er Jahren in Frankreich eingeführt.