Neuigkeiten

March 29, 2023

Esports-Wetten vs. Sportwetten, was besser ist

Katharina Weber
WriterKatharina WeberWriter

Wettbewerb ist eines der natürlichsten Dinge des Menschen. Wir treten gerne gegeneinander an, um zu sehen, wer der Beste in einer bestimmten Fähigkeit ist. Dafür haben wir Sportarten wie Fußball und Basketball. Mit Hilfe des technologischen Fortschritts haben wir auch Zugang zum Esport. 

Esports-Wetten vs. Sportwetten, was besser ist

Wo es Wettbewerb gibt, müssen Wetten abgeschlossen werden. Die Menschen haben seit den ersten Sportveranstaltungen Wetten auf Wettkampfveranstaltungen abgeschlossen. Sowohl Esports-Wetten als auch Sportwetten sind heutzutage sehr beliebt. Wenn Sie mehr über eSportwetten und Sportwetten erfahren möchten und was besser ist, sind Sie hier genau richtig. Hier ist unser umfassender Blick auf Esports versus Sportwetten.

Unterschiede zwischen Esports-Wetten und Sportwetten

Um zu verstehen, welche Art von Wetten besser ist, müssen wir die Unterschiede zwischen Esports-Wetten und Sportwetten verstehen. Um Ihnen dabei zu helfen, sind hier einige der wichtigsten Unterschiede zwischen Esports-Wetten und Sportwetten. 

Veranstaltungen

Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, besteht der Hauptunterschied zwischen Esports-Wetten und Sportwetten in den Ereignissen. Für Esports-Wetten, Sie Platzieren Sie Wetten auf Ereignisse für kompetitive Videospiele

Sie können beispielsweise auf die Intel Extreme Masters für CSGO oder die Global Series-Finals für Apex Legends wetten. Während diese Ereignisse in einem Gebäude mit allen konkurrierenden Spielern am selben Ort stattfinden können, werden die Spiele digital auf einem Computer gespielt. 

Auf der anderen Seite wetten Sie bei Sportwetten auf Wettkampfereignisse für reguläre Sportarten. Zum Beispiel können Sie Wetten auf das Finale für Fußball oder vielleicht das NBA-Finale platzieren. Du kannst auch Platzieren Sie Wetten auf andere Sportereignisse wie Pferderennen oder Hunderennen.

Im Gegensatz zu E-Sport-Events finden Sportveranstaltungen physisch statt. Mit anderen Worten, die Spieler betreten das Spielfeld physisch und treten mit ihren Fähigkeiten gegeneinander an, während die Spieler Videospiele auf einem Computer oder vielleicht einer Spielekonsole spielen.

Wettmärkte

Der andere Unterschied zwischen Esports-Wetten und Sportwetten sind die Wettmärkte. Sie können sich Wettmärkte als Wettoptionen oder mögliche Ergebnisse bei einem bestimmten Ereignis vorstellen. Die Arten möglicher Ergebnisse sind für Esports und reguläre Sportveranstaltungen unterschiedlich.

Denken Sie zum Beispiel an Sportarten wie Basketball und Fußball. Ein mögliches Ergebnis bei einem Fußball- oder Basketballspiel ist, dass eine bestimmte Mannschaft das Spiel gewinnt. Andere Möglichkeiten sind, dass Team A das erste Tor erzielt, Team B zuerst 10 Punkte erzielt oder der Wettbewerb mit einem bestimmten Ergebnis endet. All dies sind Wettmärkte oder mit anderen Worten mögliche Ergebnisse, auf die Sie Wetten platzieren können. 

Denken Sie jetzt an Videospiele wie CSGO oder Dota 2. Spiele für diese Spiele könnten Möglichkeiten haben, wie Spieler A den ersten Kill erzielt, Team A als erstes alle Türme zerstört oder Team B als erstes Roshan tötet. Alle diese Wettmärkte sind ganz anders als Wettmärkte für normale Sportarten. 

Abgesehen davon gibt es einige ähnliche Wettmärkte sowohl für Esports-Wetten als auch für Sportwetten. Beispielsweise gewinnt Team A das Spiel, das Spiel endet mit einem bestimmten Punktestand und das Spiel wird unentschieden gespielt. Es gibt Wettmärkte, die sowohl für Esports-Wetten als auch für Sportwetten verfügbar sind. 

Vorhersagbarkeit & Wettquoten

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen Sportwetten und Esports-Wetten ist die Vorhersagbarkeit der beiden. Sportspiele sind viel vorhersehbarer. Nehmen wir zum Beispiel an, dass ein Fußballspiel zwischen einem der besten Teams der Welt und einem Team stattfindet, das nicht so gut ist. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass das Team mit der niedrigeren Spielstärke das Spiel gewinnt. 

Nicht nur das, die Entscheidung eines Sportspiels fällt normalerweise innerhalb der ersten Halbzeit. Comebacks sind bei Sportveranstaltungen sehr selten. Aufgrund der Vorhersehbarkeit regelmäßiger Sportereignisse Wettquoten ändern sich normalerweise nicht sehr wie das Spiel fortschreitet. 

Auf der anderen Seite sind Sportwetten viel unberechenbarer. Es ist üblich, dass das Underdog-Team in Esports-Matches gegen einige der Top-Teams gewinnt. Einer der Gründe dafür ist, dass fast jeden zweiten Tag neue und talentierte Spieler die Esports-Szene betreten. 

Außerdem ändert sich das Ergebnis eines eSports-Spiels innerhalb weniger Sekunden. Das Ergebnis eines Spiels kann sich in den letzten Minuten ändern, wenn eine Mannschaft ein unvorhersehbares Comeback feiert. Deshalb, die Quoten von Sportwetten auch ständig wechseln. 

Glück

Einer der Hauptgründe, warum Sportwetten unberechenbarer sind als Sportwetten, ist Glück. Im regulären Sport ist Glück selten ein Faktor, der den Ausgang eines Spiels beeinflusst. 

Auf der anderen Seite haben Esports-Matches eine Menge Variabilität. Nehmen wir zum Beispiel Apex Legends. Wo sich der letzte Kreis befindet und welche Beute ein Spieler erhält, sind beide Faktoren, die bestimmen können, welches Team gewinnt. Beide sind völlig zufällig und werden nicht von der Spielstärke eines Spielers beeinflusst. 

Länge der Streichhölzer

Wenn Sie sich für Live-Wetten interessieren, ist die Länge eines Spiels wahrscheinlich sehr wichtig für Sie. Es ist auch ein Bereich, in dem sich eSports-Wetten und Sportwetten unterscheiden. Sportspiele sind in der Regel eher länger. Im Durchschnitt dauert ein NBA-Match 2 Stunden. Einige Sportveranstaltungen dauern sogar noch länger, wie Cricket, bei dem Spiele über 7 Stunden dauern können. 

Auf der anderen Seite sind eSports-Matches viel kürzer. Ein durchschnittliches Dota 2-Match dauert etwa 40 Minuten. Es kann aber auch in weniger als 30 Minuten enden. Das Gleiche gilt für andere Spiele wie CSGO und Valorant. 

Anzahl der Übereinstimmungen

Da die Länge der Spiele zwischen E-Sport und Sport unterschiedlich ist, ist auch die Anzahl der Spiele, die zur Ermittlung des Siegers abgehalten werden, unterschiedlich. Es ist äußerst selten, dass mehr als ein Spiel stattfindet, um den Sieger im regulären Sport zu krönen. Nehmen wir zum Beispiel das Fußballfinale. Es gibt nur ein Endspiel, und der Gewinner des Spiels ist der Gewinner des gesamten Turniers.

Auf der anderen Seite gibt es bei Esports-Matches ziemlich oft Best-of-Three- oder sogar Best-of-Five-Matches für das Finale. Es macht nur Sinn, dass Spiele, die innerhalb von 30 Minuten enden, dieses Format für das Finale haben. Sie können kein Best-of-Three für Spiele erwarten, die über 2 Stunden dauern können.

Welches ist besser?

Sowohl Esports-Wetten als auch Sportwetten weisen gewisse Unterschiede auf. Esports-Wetten können aufgrund der Unvorhersehbarkeit von Esports-Matches viel spannender sein. Außerdem erweitert sich der Bereich für Esports-Wetten in rasantem Tempo, da neue Titel in die Esports-Szene eintreten. Andererseits können Sportwetten aufgrund ihrer Vorhersagbarkeit viel zuverlässiger sein. 

Allerdings ist keines der beiden besser als das andere. Für welche Art von Wetten Sie sich entscheiden, zwischen eSports-Wetten und Sportwetten, hängt davon ab, worin Sie Experte sind. Wenn Sie ein bestimmtes eSports-Spiel gespielt haben und viel darüber wissen, macht es keinen Sinn, mit Pferdewetten zu beginnen Rennen. Aus diesem Grund sollten Sie den Typ basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Fachwissen auswählen.

About the author
Katharina Weber
Katharina Weber
Über

Geboren in Österreich, verbindet Katharina gekonnt ihre Leidenschaft für Online-Casinos mit ihrem fließenden Deutsch. Als Lokalisiererin strahlt ihre Arbeit österreichische Gemütlichkeit und kulturelle Nuancen aus, die deutschsprachige Casino-Liebhaber anlocken.

Send email
More posts by Katharina Weber
undefined is not available in your country. Please try:

Aktuellste Neuigkeiten

Die DSGVO blockiert den EWR-Zugang zur Sportwetten-Website
2025-03-27

Die DSGVO blockiert den EWR-Zugang zur Sportwetten-Website

Neuigkeiten